Es ist schon wieder passiert: Du kommst nach Hause, steuerst direkt das Sofa an und entdeckst auf der Sitzfläche oder der Rückenlehne verräterische feuchte Flecken.

Es sind Urinpfützen, die deine Katze dort hinterlassen hat.

Verzweifelt raufst du dir dir die Haare und schreist herum: “Das kann doch nicht wahr sein, der blöde Kater hat schon wieder auf die Couch gepinkelt!”

Im selben Moment tut dir dein Ausbruch Leid, aber die Hilflosigkeit bleibt.

Warum tut deine Katze das und wie löst du dieses Problem?

Häufiges Katzenproblem

Es mag dich erstaunen, dass Katzen gar nicht so selten unsauber werden, ihre Katzenklos zwar nutzen, aber eben nicht immer. Dann suchen sie sich andere Plätze für ihre Ausscheidungen.

Als Katzenpsychologin habe ich schon viele Menschen beraten, deren Katzen  plötzlich (oder schon seit längerer Zeit) auf den Boden, den Duschvorleger oder eben die Couch pinkelten.

Jeder Fall ist anders und jede Katze ist individuell. Dennoch kann ich dir einige wichtige Tipps mit auf den Weg geben, damit deine Katze wieder zuverlässig ihr Katzenklo nutzt.

Tu das bitte nicht!

Es gibt kein einfaches Rezept, um einer Katze das Pinkeln auf eine Couch abzugewöhnen.

Dafür sind die Gründe und Lebenssituationen einfach zu unterschiedlich.

katzen versichern lassen

Keine Bestrafung

Du löst das Problem nicht, indem du deine Katze anschreist, sie schubst, wegsperrst oder gar schlägst. 

Zum Einen ist Gewalt gegen Katzen ein No-Go. Punkt.

Zum Anderen verschlimmerst du die Situation durch dein unkontrolliertes Verhalten, weil sich dein Stubentiger entweder angegriffen fühlt oder total eingeschüchtert ist.

Beide Gefühlslagen verunsichern deine Katze und führen dazu, dass sie vor lauter Stress noch häufiger aufs Sofa uriniert.

Inkontinenzauflagen als Schutz

katze pinkelt auf couch was tun

Leider erlebe ich oft, dass sich die Katzenhalterinnen nicht anders zu helfen wissen und ihre Couch mit Inkontinenzauflagen zudecken. Klar – das schützt die Polster.

Aber sie erziehen damit ihre Katzen dazu, gerade diesen Ort zur Ausscheidung zu nutzen. Diese Unterlagen sind so schön weich und saugfähig, die nutzt jede Katze gern, um drauf zu pinkeln.

Also: Weg mit diesen Dingern!

Da ist es hilfreicher, wenn du dein Sofa mit Kartons zustellst, sodass es für deine Katze als Ort, um sich zu lösen, ungemütlich wird.

Bedenke aber, dass du das Problem damit möglicherweise nur verlagerst. Du solltest zeitgleich deine Katzenklos unter die Lupe nehmen und hier einiges verbessern.

👉springe zu „Ein Blick auf die Toilettensituation

tractive.com

Gründe für ihr Verhalten

Eine Katze pinkelt nie aus Bösartigkeit oder Protest auf oder an ein Möbelstück. 

Für sie ist Urin eine Ausscheidung, die keinerlei Abscheu bei ihr hervorruft. Daher setzt sie ihn auch nicht bewusst ein, um dir zu schaden oder dich zu ärgern.

Sie hat ein Problem, dem du auf die Schliche kommen musst.

PFOTENSCHILD

Couch als Ersatztoilette

Befindet sich der Urinfleck auf der Sitzfläche des Sofas, kannst du davon ausgehen, dass deine Katze 👉unsauber ist und nicht markiert. Vielleicht hast du sie auch schon dabei erwischt, wie sie ganz konzentriert auf dem Polster hockt und es einfach laufen lässt.

Sie nutzt also die Couch als Toilette.

Warum gerade dieses Möbel?

Zum Einen, weil sie von dort einen guten Rundumblick hat. Katzen schätzen das, weil sie früh bemerken, wenn ein potenzieller Feind auf sie zukommt. Mit anderen Worten: Auf dem erhöhten Platz fühlen sie sich sicher.

Zum Anderen ist die Sitzfläche weich und der Urin versickert so schön in der Füllung. Eine ähnliche Wirkung hat die Streu im Katzenklo, die die Flüssigkeit aufsaugt. Das ist praktisch, weil die empfindlichen Katzenpfötchen sauber und trocken bleiben.

Da Katzen reinliche Tiere sind, suchen sie nach einem Platz, der ihren Bedürfnissen entgegen kommt. Und dabei punktet die Couch.

Ein Blick auf die Toilettensituation

Aus meinen langjährigen Erfahrungen mit unsauberen Katzen weiß ich, dass viele von ihnen große Probleme mit ihren Katzentoiletten haben. Der Trend geht zu geschlossen und eng – zwei Eigenschaften, die Katzen auf ihrem stillen Örtchen im besten Fall tolerieren, im schlimmsten Fall hassen.

Daher ist es enorm wichtig, wenn du deiner Katze Kisten anbietest, die sie gerne nutzt.

Viele Unsauberkeitsprobleme könnten mit dem richtigen Toilettenmanagement vermieden werden.

das perfekte katzenklo fuer deine katze

Du möchtest, dass deine Katze IN das Katzenklo uriniert?

Und du möchtest wieder (kuschelnd mit deinem Pelzbällchen) auf einer trockenen Couch sitzen?

Dann fordere meinen Ratgeber fürs perfekte Wohfühlklo und weitere Tipps an.

Ein Fall aus meiner Praxis

Katze Mimi fing nach dem Umzug plötzlich an, vermehrt das Sofa als Ausscheidungsort für ihren Urin zu verwenden.

Die Katzentoiletten waren blitzblank, das Streu sehr fein und die Hauben wurden vorsorglich abgenommen. Doch Mimi pinkelte weiter auf die Couchpolster.

Nach einer gründlichen Anamnese war der Fall klar: Kater Maxi, mit dem Katze Mimi zusammenlebte, machte sich einen Spaß daraus, ihr auf dem Klo aufzulauern und sie nach verrichtetem Geschäft zu jagen. Das nennt man auch 👉Klomobbing und stresst die Opfertiere enorm.

Aus Furcht, wieder von ihrer Mitkatze verjagt zu werden, urinierte Mimi lieber auf die Couch im Wohnzimmer, denn dort war sie vor den Attacken Max’ sicher.

🌟Meine wichtigsten Tipps: Die Katzentoiletten wurden umgestellt, sodass es zwei Fluchtmöglichkeiten gab. Und der Kater wurde wesentlich 👉mehr ausgelastet, sodass er keinen Grund mehr sah, seine Schwester weiter vom Klo zu scheuchen.

tiierisch.de

Deine Katze markiert

Befinden sich Urinflecken an der Rückenlehne oder den dort aufgestellten Kissen, wurde der Harn nicht im Sitzen aufgetragen, sondern im Stehen.

Entweder deine Katze ist ein “Stehpinkler” oder sie markiert.

Dann sind die Auslöser und die Lösungen ganz andere als bei der Unsauberkeit.

Lies, was du tun kannst, wenn 👉deine Katze im Haus markiert.

Und ein letzter Tipp

Löst sich das Problem mit meinen Tipps nicht auf, scheue dich nicht, eine erfahrene Katzenpsychologin mit an Bord zu holen.

Hilfe bekommst du auch in meinem Mitgliederbereich, dem Leben mit Katze Insider Club.

Hier lösen wir gemeinsam deine Katzenprobleme , sodass du wieder ein unbeschwertes Leben mit deinen Katzen führen kannst.


über katja henopp katzenpsychologin

Über die Autorin:

Mein Name ist Katja Henopp und ich bin Katzenpsychologin, 👉Katzenclub– und Kursleiterin.

Ich helfe dir dabei, deine Katzen besser zu verstehen und individuelle Lösungen für die Verhaltensprobleme deiner Katze zu finden.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.9 / 5. Anzahl Bewertungen: 15

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Hol dir die Wohlfühlmerkmale von Katzen

Melde dich jetzt für meine Fellnasenpost an und gestalte mit Hilfe meiner regelmäßigen Emails dein Leben mit Katze(n) harmonisch & entspannt.

Die Wohfühlmerkmale gibt's gratis dazu.

 

Danke für deine Anmeldung zu meinem Newsletter!